211-53041 Strom vom eigenen Dach - lohnt sich das? Mit Exkurs E-Mobilität und Stecker-Solarmodule für Terrasse und Balkon Vortrag und Diskussion
Beginn | Di., 27.04.2021, 18:30 - 20:45 Uhr | |
Kursgebühr | 8,00 € | |
Dauer | 1 x 3 UStd. | |
Kursleitung |
Wilhelm von Elling
|
|
Bemerkungen | Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßigung möglich. |
Strom aus einer privaten Solaranlage - das bedeutet ein Stück Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und zugleich ein Beitrag zur ressourcenschonenderen und klimafreundlicheren Energieerzeugung.
Doch für wen rentiert sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage? Der Vortrag erläutert die aktuellen Voraussetzungen für eine lohnende Investition.
Die Preise für Solaranlagen und Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Neben dem Anschaffungspreis ist für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zunehmend wichtig, wie viel zunehmend teurer werdender Bezugsstrom sich mit der Eigenerzeugungsanlage sparen lässt: Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms ist immer die rentabelste Variante, da jede selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom nicht beim Stromanbieter gekauft werden muss.
Jede einzelne Anlage muss sorgfältig und individuell geplant werden, damit sie zum voraussichtlichen Strombedarf passt. Ob eine Anlage sinnvoll realisiert werden kann, hängt nicht zuletzt von den Standortgegebenheiten ab. Vor der Anschaffung sollte genau geprüft werden, ob die Dachfläche in Bezug auf Ausrichtung, Neigung, Verschattung und Tragfähigkeit überhaupt für das Vorhaben geeignet ist.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursort
Raum 08, VHS-Haus
Wallstr. 1721682 Stade