191-67001 Unternehmer im Nebenberuf - Rechte und Pflichten von Kleinstunternehmern
Beginn | Sa., 02.03.2019, 09:00 - 16:30 Uhr | |
Kursgebühr | 32,00 € Zzgl. Kosten für Kopien: € 5,00 | |
Dauer | 1 Tag | |
Kursleitung |
Andreas Bürkle
|
Neben ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung arbeiten viele als Gewerbetreibende oder Freiberufler. Einige verdienen sich ein zusätzliches Taschengeld, indem sie ihre Bastelarbeiten regelmäßig im Internet versteigern, andere vertreiben nebenher Hundefutter. So vielfältig, wie sich das Wirtschaftsleben an sich gestaltet, so vielfältig sind die nebenberuflichen, selbstständigen Tätigkeiten. Im Zuge knapper öffentlicher Haushalte haben nun Gewerbe- und Steuerbehörden auch die kleinsten der kleinen Gewerbetreibenden im Blick - und viele wissen nicht, welche Rechte und Pflichten sie haben. Ab wann bedarf es einer Gewerbeanmeldung? Ab wann bin ich umsatzsteuerpflichtig? Muss ich Bücher führen - wenn ja, welche? Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Informationen zum Steuer- und Gewerberecht - speziell für Kleinstgewerbetreibende. Die häufigsten Irrtümer und Missverständnisse im rechtlichen und wirtschaftlichen Bereich, denen Kleinstgewerbetreibende unterliegen, werden ebenfalls behandelt.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die in geringem Umfang gewerblich tätig sind oder eine entsprechende Tätigkeit aufnehmen möchten. Individuelle Steuer- und Rechtsberatung kann nicht erteilt werden.
Kursort
Raum 15, VHS-Haus
Wallstr. 1721682 Stade