Grundbildung, Schulabschlüsse
Beratung: Susanne Poguntke Tel: 04141 409928 Mail: poguntke@vhs-stade.de
Schulabschlüsse im SekI Bereich:
Bei der VHS-Stade beginnen jedes Jahr Lehrgänge, mit denen sich junggebliebene und junge Leute innerhalb eines Jahres intensiv auf die staatlichen Prüfungen zum nachträglichen Erwerb ihres Schulabschlusses vorbereiten.
Beginn am 1. Montag nach den Sommerferien - Ende direkt vor den nächsten Sommerferien.
Wir sind eine kleine überschaubare Einrichtung mit persönlicher Atmosphäre, kleinen Lerngruppen und ehrlichem Interesse an jedem einzelnen Teilnehmer!
Für viele junge Menschen, die aus den verschiedensten Gründen vom "geraden Schulweg" abgekommen sind, bietet unsere Einrichtung eine vielleicht letzte Chance, den Anschluss an einen erfolgversprechenden Ausbildungsweg wieder zu erreichen.
Wenn die Motivation stimmt, wenn man regelmäßig aktiv am Unterricht teilnimmt und anschließend konsequent den Unterrichtsstoff bearbeiten und lernen kann, dann sind die Voraussetzungen ideal, um nach Ablauf des Lehrgangs die Prüfungen erfolgreich abzuschließen.
Am Ende des einjährigen Lehrgangs können in staatlichen Prüfungen, die den Schulabschlüssen an den staatlichen Schulen gleichgestellt sind, folgende Abschlüsse erworben werden:
der Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Realschulabschluss oder
der erweiterte Sekundarabschluss I / Realschulabschluss
Grundbildung:
Wir befinden uns in der Nationalen Dekade der Alphabetisierung. Die VHS Stade möchte ihren Beitrag leisten, denn auch wir sind überzeugt:
Jeder Mensch verdient die Chance, versäumte Qualifikationen nachholen zu können!
Schon seit 2011 weiß man, dass in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter funktionale Analphabeten sind. Sie sind zwar in die Schule gegangen, können aber nicht ausreichend schreiben und maximal einzelne Sätze, nicht aber zusammenhängende Texte lesen. Die Mehrheit der Betroffenen ist berufstätig, aber immer in Gefahr ausgegrenzt zu werden.
Die VHS Stade möchte aus dieser Schriftlosigkeit heraushelfen. Wir bieten individuell angepassten Unterricht in kleinen Lerngruppen im Gebäude der Lernwerkstatt Sachsenstraße/Ecke Feuerwehrstraße.
Schulabschlüsse im SekI Bereich:
Bei der VHS-Stade beginnen jedes Jahr Lehrgänge, mit denen sich junggebliebene und junge Leute innerhalb eines Jahres intensiv auf die staatlichen Prüfungen zum nachträglichen Erwerb ihres Schulabschlusses vorbereiten.
Beginn am 1. Montag nach den Sommerferien - Ende direkt vor den nächsten Sommerferien.
Wir sind eine kleine überschaubare Einrichtung mit persönlicher Atmosphäre, kleinen Lerngruppen und ehrlichem Interesse an jedem einzelnen Teilnehmer!
Für viele junge Menschen, die aus den verschiedensten Gründen vom "geraden Schulweg" abgekommen sind, bietet unsere Einrichtung eine vielleicht letzte Chance, den Anschluss an einen erfolgversprechenden Ausbildungsweg wieder zu erreichen.
Wenn die Motivation stimmt, wenn man regelmäßig aktiv am Unterricht teilnimmt und anschließend konsequent den Unterrichtsstoff bearbeiten und lernen kann, dann sind die Voraussetzungen ideal, um nach Ablauf des Lehrgangs die Prüfungen erfolgreich abzuschließen.
Am Ende des einjährigen Lehrgangs können in staatlichen Prüfungen, die den Schulabschlüssen an den staatlichen Schulen gleichgestellt sind, folgende Abschlüsse erworben werden:
der Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Realschulabschluss oder
der erweiterte Sekundarabschluss I / Realschulabschluss
Grundbildung:
Wir befinden uns in der Nationalen Dekade der Alphabetisierung. Die VHS Stade möchte ihren Beitrag leisten, denn auch wir sind überzeugt:
Jeder Mensch verdient die Chance, versäumte Qualifikationen nachholen zu können!
Schon seit 2011 weiß man, dass in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter funktionale Analphabeten sind. Sie sind zwar in die Schule gegangen, können aber nicht ausreichend schreiben und maximal einzelne Sätze, nicht aber zusammenhängende Texte lesen. Die Mehrheit der Betroffenen ist berufstätig, aber immer in Gefahr ausgegrenzt zu werden.
Die VHS Stade möchte aus dieser Schriftlosigkeit heraushelfen. Wir bieten individuell angepassten Unterricht in kleinen Lerngruppen im Gebäude der Lernwerkstatt Sachsenstraße/Ecke Feuerwehrstraße.
Grundbildung, Schulabschlüsse
Beratung: Susanne Poguntke Tel: 04141 409928 Mail: poguntke@vhs-stade.de
Schulabschlüsse im SekI Bereich:
Bei der VHS-Stade beginnen jedes Jahr Lehrgänge, mit denen sich junggebliebene und junge Leute innerhalb eines Jahres intensiv auf die staatlichen Prüfungen zum nachträglichen Erwerb ihres Schulabschlusses vorbereiten.
Beginn am 1. Montag nach den Sommerferien - Ende direkt vor den nächsten Sommerferien.
Wir sind eine kleine überschaubare Einrichtung mit persönlicher Atmosphäre, kleinen Lerngruppen und ehrlichem Interesse an jedem einzelnen Teilnehmer!
Für viele junge Menschen, die aus den verschiedensten Gründen vom "geraden Schulweg" abgekommen sind, bietet unsere Einrichtung eine vielleicht letzte Chance, den Anschluss an einen erfolgversprechenden Ausbildungsweg wieder zu erreichen.
Wenn die Motivation stimmt, wenn man regelmäßig aktiv am Unterricht teilnimmt und anschließend konsequent den Unterrichtsstoff bearbeiten und lernen kann, dann sind die Voraussetzungen ideal, um nach Ablauf des Lehrgangs die Prüfungen erfolgreich abzuschließen.
Am Ende des einjährigen Lehrgangs können in staatlichen Prüfungen, die den Schulabschlüssen an den staatlichen Schulen gleichgestellt sind, folgende Abschlüsse erworben werden:
der Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Hauptschulabschluss
der Sekundarabschluss I / Realschulabschluss oder
der erweiterte Sekundarabschluss I / Realschulabschluss
Grundbildung:
Wir befinden uns in der Nationalen Dekade der Alphabetisierung. Die VHS Stade möchte ihren Beitrag leisten, denn auch wir sind überzeugt:
Jeder Mensch verdient die Chance, versäumte Qualifikationen nachholen zu können!
Schon seit 2011 weiß man, dass in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter funktionale Analphabeten sind. Sie sind zwar in die Schule gegangen, können aber nicht ausreichend schreiben und maximal einzelne Sätze, nicht aber zusammenhängende Texte lesen. Die Mehrheit der Betroffenen ist berufstätig, aber immer in Gefahr ausgegrenzt zu werden.
Die VHS Stade möchte aus dieser Schriftlosigkeit heraushelfen. Wir bieten individuell angepassten Unterricht in kleinen Lerngruppen im Gebäude der Lernwerkstatt Sachsenstraße/Ecke Feuerwehrstraße.
Wann:
ab Mo., 21.8., Uhr
Wo:
vhs Lernwerkstatt
Nr.:
232-0248
Status:
Keine Anmeldung möglich