/ Kursdetails

252-12071 Deepfake und Desinformation Seminar-und Dialogreihe der ARD

Plätze frei

Beginn Do., 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x 2 UStd.
Kursleitung Kenneth Warmuth

FaktenSicher für Demokratie – die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel
ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass?

Der zweite Termin der Reihe beschäftigt sich mit fälschungssicheren Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation:

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation um Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Bildern zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken?

Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann.
Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet.




Kursort

Online




Termine

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online