/ Kursdetails

261-12011 Der ewige Judenhass? Antisemitismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Keine Anmeldung möglich

Beginn Fr., 10.04.2026, 17:00 - 19:15 Uhr
Kursgebühr 20,00 €
Dauer 1 x 3 UStd.
Kursleitung Dr. Torsten Reters

Die Geschichte des Antisemitismus begann weit vor Hitler. Im Mittelalter verfolgte man die Juden als Christusmörder und schrieb ihnen Verbrechen zu. Im 19. Jahrhundert definierten Denker wie Fichte die deutsche Nation in Abgrenzung zum Judentum. In Folge entstand eine gewaltsame germanische Nationalreligion (Christina von Braun). Um 1900 bekam der Rassismus biologische Züge: Völkische Literaten bereiteten mit Hilfe dieser Gedanken den Nationalsozialismus und den Holocaust vor, während kritische Geister in Literatur und Film (u.a. „Stadt ohne Juden“) warnend ihre Stimmen erhoben. In der DDR und der BRD setzten sich antijüdische Ressentiments fort. Droht in Europa eine neue Welle des Antisemitismus? Ein Streifzug durch die Geschichte skizziert die Kontinuität der antisemitischen Klischees. Psychologische Gründe für die Entstehung und Empfänglichkeit des Menschen für rassistische Phantasien werden darüber hinaus vorgestellt.



Bitte Kursinfo beachten
Empfehlen

Kursort

Raum 11, vhs-Haus

Wallstr. 17
21682 Stade

Termine

Datum
10.04.2026
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Wallstr. 17, vhs-Haus, Wallstr. 17, Raum 11