252-12021 Politischer Gesprächskreis zu ausgewählten Themen Konsens, Konflikte und Spaltungen
Beginn | Di., 07.10.2025, 19:30 - 21:45 Uhr | |
Kursgebühr | 8,00 € | |
Dauer | 1 x 3 UStd. | |
Kursleitung |
Reinhard Elfring
|
Die Prognose des amerikanischen Politikwissenschaftler Francis Fukuyama Anfang der 1990er Jahre, das Ende der Geschichte sei erreicht und der weltweite Siegeszug von Kapitalismus und Demokratie unaufhaltsam, hat sich nicht bewahrheitet. Sind die politischen Veränderungen, die wir in den letzten Jahren in Westeuropa, aber auch in anderen Ländern der Welt miterleben, nur Akzentverschiebungen oder ist das westliche Demokratiemodell insgesamt in Gefahr? Mit dieser Frage wollen wir uns unter verschiedenen Blickwinkeln an vier Vortrags- und Diskussionsabenden beschäftigen.
Konsens, Konflikte und Spaltungen
Wir leben in politisch bewegten Zeiten - Grund genug, sich darüber auszutauschen. An dem heutigen Abend gehen wir auf folgende Schwerpunkte ein: Demokratie ist im Idealfall intellektueller Wettstreit um die besten Lösungen für vorhandene Probleme und Herausforderungen. Unterschiedliche Meinungen und Interessen sind in einer vielfältigen Gesellschaft wie der heutigen nur natürlich. Wann werden aber Konfliktlinien zu Spaltungen und gefährden den Zusammenhalt des gesamten Gemeinwesens? Was unterscheidet uns (noch) von den USA? Hier können Sie mit anderen Interessierten diesen aktuellen politischen Fragen in einer moderierten Runde offen und kontrovers diskutieren.
Kursort
Realschule Campe, B 004
Timm-Kröger-Str.21680 Stade