Sprachen
Es ist eine gute Entscheidung, eine neue Fremdsprache zu erlernen oder schon vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, denn sprachliche und kulturelle Vielfalt kennzeichnen den Alltag von immer mehr Menschen. In allen Kursen der Volkshochschule wird die Sprachenvielfalt als selbstverständlich und Bereicherung erlebbar. Mehrsprachigkeit wird unterstützt und gefördert.
Der Europäische Referenzrahmen bietet dabei ein transparentes und einheitliches System, um Sprachkenntnisse europaweit vergleichbar zu machen und gilt durch international anerkannte Sprachprüfungen als aussagekräftiger Qualifikationsnachweis.
http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/
"Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen." (J.W. von Goethe)
Der Europäische Referenzrahmen bietet dabei ein transparentes und einheitliches System, um Sprachkenntnisse europaweit vergleichbar zu machen und gilt durch international anerkannte Sprachprüfungen als aussagekräftiger Qualifikationsnachweis.
http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/
"Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen." (J.W. von Goethe)
Sprachen
Es ist eine gute Entscheidung, eine neue Fremdsprache zu erlernen oder schon vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, denn sprachliche und kulturelle Vielfalt kennzeichnen den Alltag von immer mehr Menschen. In allen Kursen der Volkshochschule wird die Sprachenvielfalt als selbstverständlich und Bereicherung erlebbar. Mehrsprachigkeit wird unterstützt und gefördert.
Der Europäische Referenzrahmen bietet dabei ein transparentes und einheitliches System, um Sprachkenntnisse europaweit vergleichbar zu machen und gilt durch international anerkannte Sprachprüfungen als aussagekräftiger Qualifikationsnachweis.
http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/
"Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen." (J.W. von Goethe)
Wann:
ab Fr., 14.2., 9.00 Uhr
Wo:
Raum 15, vhs-Haus
Nr.:
251-78311
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 15.2., 9.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
251-72411
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 20.2., 12.30 Uhr
Wo:
Raum 15, vhs-Haus
Nr.:
251-76061
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 20.2., 10.45 Uhr
Wo:
Raum 09, vhs-Haus
Nr.:
251-76141
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Fr., 21.2., 14.00 Uhr
Wo:
vhs Buxtehude, Kursraum
Nr.:
251-71301
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr
Wo:
Raum 09, vhs-Haus
Nr.:
251-73041
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 24.2., 19.15 Uhr
Wo:
Raum 15, vhs-Haus
Nr.:
251-74001
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 24.2., 17.00 Uhr
Wo:
Raum 08, vhs-Haus
Nr.:
251-76071
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 24.2., 18.30 Uhr
Wo:
Raum 08, vhs-Haus
Nr.:
251-76221
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 26.2., 20.00 Uhr
Wo:
Raum 12, vhs-Haus
Nr.:
251-76171
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 26.2., 18.30 Uhr
Wo:
Raum 12, vhs-Haus
Nr.:
251-76181
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 27.2., 18.30 Uhr
Wo:
Raum 10, vhs-Haus
Nr.:
251-76131
Status:
fast ausgebucht
Wann:
ab Mi., 5.3., 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
251-72421
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 10.3., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-72036
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 11.3., 11.15 Uhr
Wo:
Raum 09, vhs-Haus
Nr.:
251-74301
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 13.3., 18.30 Uhr
Wo:
Raum 15, vhs-Haus
Nr.:
251-76021
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 13.3., 9.00 Uhr
Wo:
Raum 15, vhs-Haus
Nr.:
251-76041
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 18.3., 18.30 Uhr
Wo:
Raum 27, vhs-Haus
Nr.:
251-75101
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 19.3., 11.00 Uhr
Wo:
Raum 11, vhs-Haus
Nr.:
251-71311Z
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
ab Di., 25.3., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
251-76056
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 31.3., 9.00 Uhr
Wo:
Raum 12, vhs-Haus
Nr.:
251-73521
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 22.4., 18.00 Uhr
Wo:
IGS Stade
Nr.:
251-76011
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 23.4., 14.00 Uhr
Wo:
vhs Buxtehude, Kursraum
Nr.:
251-71321
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
ab Mi., 23.4., 18.00 Uhr
Wo:
Geestlandschule, Unterrichtsraum
Nr.:
251-76053
Status:
Plätze frei