261-52071 Klima und Psychologie: Warum Wissen allein nicht reicht (Vortragsreihe)
Beginn | Do., 07.05.2026, 18:00 - 19:30 Uhr | |
Kursgebühr | 0,00 € | |
Dauer | 1 x 2 UStd. | |
Kursleitung |
Anna-Sophie von Agris
|
vhs goes green
Dies ist der achte Vortrag der Reihe "Klima und Wir", der zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt - von Gesundheit bis Konsum. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden Expert*innen zum Mitdenken und Handeln ein.
Anna-Sophie von Agris spricht über den Zusammenhang von klimabewusstem Handeln und psychologischen Aspekten. Sophie von Agris ist Umweltpsychologin sowie angehende systemische Psychotherapeutin. Ihr psychologisches Wissen und ihre systemische Haltung vereint sie in ihrer Arbeit für das Wandelwerk – einem Verein an deutschlandweit wirkenden Umweltpsycholog*innen. Hier lehrt, forscht und engagiert sie sich partizipativ im Feld der Klimagerechtigkeit, immer der Frage auf der Spur, welche individuellen, kollektiven und strukturellen Faktoren Menschen in wirksames Handeln für eine sozial-ökologische Transformation bringen.
„Was treibt jede*n Einzelne*n an, sich klimaschützend zu verhalten? Warum gelingt sozial-ökologisches/nachhaltiges Verhalten nicht immer – trotz positiver Einstellungen und bereits viel vorhandenem Wissen? Diese Fragen treiben Einige um! Mit einem Blick auf umweltpsychologische Forschung vermitteln wir passend dazu in diesem Workshop Wissen und praktische Ansätze, um Menschen besser zu verstehen und so Klimaschutzkampagnen und -aktionen wirksamer zu gestalten.“
Link: vhsgoes green 2