Politik, Gesellschaft, Umwelt
In diesem Bereich geht es wesentlich um die kritische und geschlechtsspezifische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es um die Aufforderung und Befähigung zur aktiv gestaltenden Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildungsprozess.

Das bedeutet:

Die Einrichtung versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Ort und Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Gruppierungen gerade auch für »soziale Randgruppen« zu sein. Im Mittelpunkt steht ebenso die Herstellung kritischer Öffentlichkeit bei der Diskussion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Prozesse.

Politik, Gesellschaft, Umwelt


In diesem Bereich geht es wesentlich um die kritische und geschlechtsspezifische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es um die Aufforderung und Befähigung zur aktiv gestaltenden Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildungsprozess.

Das bedeutet:

Die Einrichtung versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Ort und Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Gruppierungen gerade auch für »soziale Randgruppen« zu sein. Im Mittelpunkt steht ebenso die Herstellung kritischer Öffentlichkeit bei der Diskussion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Prozesse.

nur buchbare Kurse anzeigen
Wann:
ab Sa., 2.8., 15.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53201 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Fr., 29.8., 18.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53291 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 26.7., 17.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53211 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 6.3., 15.30 Uhr  
Wo:
Raum 08, vhs-Haus 
Nr.:
251-97061 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 14.5., 16.30 Uhr  
Wo:
Raum 14, vhs-Haus 
Nr.:
251-97141 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 15.2., 10.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53261 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 16.1., 16.00 Uhr  
Wo:
Raum 14, vhs-Haus 
Nr.:
242-97171 
Status:
fast ausgebucht
Wann:
ab Di., 18.3., 15.00 Uhr  
Wo:
Raum 08, vhs-Haus 
Nr.:
251-97101 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 11.2., 16.00 Uhr  
Wo:
Geestlandschule, Haus 3 
Nr.:
251-54943 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 27.1., 9.00 Uhr  
Wo:
Raum 12, vhs-Haus 
Nr.:
242-77501 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo., 6.10., 9.00 Uhr  
Wo:
Raum 12, vhs-Haus 
Nr.:
252-77501 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 19.2., 18.00 Uhr  
Wo:
Raum 11, vhs-Haus 
Nr.:
251-67031 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 10.5., 14.00 Uhr  
Wo:
Reitanlage Fredenbeck 
Nr.:
251-16003 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 25.2., 15.30 Uhr  
Wo:
Raum 08, vhs-Haus 
Nr.:
251-97041 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab So., 18.5., 9.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53101 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mi., 14.5., 17.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53111 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Di., 10.6., 19.00 Uhr  
Wo:
Online 
Nr.:
251-22121 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 28.6., 10.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-41041 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab So., 30.3., 10.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53251 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab So., 11.5., 9.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53121 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab So., 22.6., 14.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
251-53241 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Do., 15.5., 18.00 Uhr  
Wo:
Raum 14, vhs-Haus 
Nr.:
251-22131 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 10.5., 10.00 Uhr  
Wo:
Geestlandschule, Kunstraum 
Nr.:
251-82603 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Sa., 24.5., 9.00 Uhr  
Wo:
Geestlandschule, Kunstraum 
Nr.:
251-82613 
Status:
Plätze frei